Neurofeedback

Neurofeedback trifft Psychotherapie – Wissenschaftlich fundiert. Persönlich begleitet.
Ich verbinde fundierte Psychotherapie mit innovativem Neurofeedback – für messbare Veränderung auf neurobiologischer und psychischer Ebene. Ergänzt durch Coaching und Supervision mit neurowissenschaftlichem Hintergrund begleite ich Sie dabei, wieder in Ihre Kraft zu kommen.

Miriam Anna Winter

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision mit Spezialisierung auf Neurofeedback und langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Familien. Mein Schwerpunkt liegt auf der Verbindung von neurowissenschaftlicher Erkenntnis und empathischer therapeutischer Arbeit.

Was meine Arbeit besonders macht

Ich verbinde drei Welten: fundierte Psychotherapie, neurowissenschaftlich fundiertes Neurofeedback und lösungsorientiertes Coaching.
Diese Kombination ermöglicht eine tiefgreifende Veränderung – auf der Ebene von Gedanken, Emotionen und Gehirnaktivität.
Besonders in der Supervision bringe ich all das zusammen: Praxisnähe, theoretisches Wissen und eine Haltung echter Neugier auf den Menschen.

 

Herzlich Willkommen auf meiner Website!

Mein Name ist Miriam Anna Winter, ich bin Neurofeedbacktherapeutin und Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision. Ich biete psychotherapeutische Begleitung und Unterstützung auf der Grundlage der personzentrierten Psychotherapie nach Carl Rogers an. Derzeit befinde ich mich in der Ausbildung sowie in Weiterbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin bei der Vereinigung Rogerianische Psychotherapie (VRP), wo ich meine Kenntnisse und Fähigkeiten vertiefe, um Menschen in sämtlichen Lebenssituationen zu begleiten.

Seit 2020 arbeite ich mit ILF Neurofeedback nach Othmer. Diese Methode hilft, die Selbstregulation des Gehirns zu verbessern und kann sowohl das allgemeine Wohlbefinden steigern als auch bei der Aufarbeitung belastender Ereignisse und Traumata unterstützen. Darüber hinaus ist Neurofeedback eine wertvolle Unterstützung für Menschen, die ihre Leistung und Selbstoptimierung steigern möchten, sei es im beruflichen Umfeld oder in anderen Lebensbereichen.

Neben meiner Tätigkeit als Therapeutin bin ich Geschäftsführerin der Keiros Consulting GmbH, einem Unternehmen, das sich auf Supervision und Coaching spezialisiert. Im Rahmen dieser Tätigkeit begleite ich Einzelpersonen und Organisationen in ihrer beruflichen Weiterentwicklung. Mein akademischer Hintergrund in Sozialmanagement bildet die Grundlage meiner Expertise auch im Bereich der Managementberatung, wo ich bereits seit meinem Studium tätig bin.

Es ist mir ein Anliegen, Menschen sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Kontext ganzheitlich zu unterstützen und dabei individuelle Lösungen zu finden. In meiner Arbeit lege ich großen Wert auf Empathie, Vertrauen und ein respektvolles Miteinander.

Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten!

"Empathisch zu sein, bedeutet, die Welt durch die Augen der anderen zu sehen und nicht unsere Welt in ihren Augen.“
Carl R. Rogers
Personzentrierte Psychotherapie

BEHANDLUNGSANGEBOTE

Neurofeedback ermöglicht das Erlernen neuer Strategien, persönliches Wachstum und Weiterentwicklung in sämtlichen Lebenslagen, Abbau von Ängsten, Unterstützung beim Finden von Problemlösungen und zur Entscheidungsfindung, Erlernen von Selbstregulation, neuer Fähigkeiten und Kompetenzen, Umgang mit belastenden Mustern, Veränderung des Sozialverhaltens, Regulation psychosomatischer Beschwerden und Steigerung der Resilienz.

RAHMENBEDINGUNGEN

Anfrage

Bitte senden Sie Ihre Anfrage per E-Mail unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Adresse und Telefonnummer.


Therapie

Bitte erkundigen Sie sich vorab bei Ihrer privaten Zusatzversicherung, ob eine Kostenrückerstattung für die gewünschte Therapie möglich ist.
Für eine Neurofeedback-Therapie – einzeln oder in Kombination mit Psychotherapie – bringen Sie zum Ersttermin bitte eine ärztliche Zuweisung mit einer Diagnose gemäß ICD-10 mit.

Hinweis: Eine (Teil-)Kostenübernahme durch gesetzliche Krankenkassen ist leider nicht möglich.


Beratung, Coaching und Supervision

Beratung, berufliches Coaching sowie Supervision werden mit 20 % USt. verrechnet. Diese Leistungen können als Werbungskosten oder Betriebsausgaben steuerlich geltend gemacht werden.


Dauer & Kosten

Die Preise richten sich nach Art und Dauer der jeweiligen Leistung.
Einzelsettings dauern in der Regel 50 Minuten.

Ermäßigungen für Studierende und Geringverdienende sind – je nach Verfügbarkeit – möglich.


Absageregelung

Terminvereinbarungen sind verbindlich.
Kostenfreie Absagen sind bis 48 Stunden vor dem Termin möglich (per SMS, Anruf oder E-Mail).
Bei kurzfristigeren Absagen wird der volle Betrag in Rechnung gestellt.

Anwendungsfelder

Das Gehirn fungiert als Netzwerk und steuert sämtliche Funktionen. Neurofeedback fördert die psychische Widerstandsfähigkeit (Resilienz) und kann als Teil einer umfassenden Behandlung psychischer und physischer Erkrankungen eingesetzt werden.

🧠 Neurofeedback & Psychotherapie bei ADHS


Was ist ADHS – und wie zeigt es sich im Alltag?

ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) ist mehr als bloße „Zappeligkeit“. Betroffene – ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene – erleben oft:

  • Konzentrationsprobleme

  • Impulsives Verhalten

  • Emotionale Überforderung

  • Schwierigkeiten im sozialen Umfeld oder der Schule/Beruf

Dabei geht es nicht um mangelnden Willen, sondern um eine neurobiologische Regulationsstörung im Gehirn.


Wie Neurofeedback bei ADHS helfen kann

Neurofeedback ist eine wissenschaftlich fundierte Methode, die auf Selbstregulation des Gehirns abzielt.
Dabei werden über Sensoren Gehirnaktivitäten sichtbar gemacht und trainiert – ähnlich wie ein Muskel.

Ziele der Behandlung:

  • Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit

  • Stärkung der Impulskontrolle

  • Förderung innerer Ruhe und Selbststeuerung

  • Reduktion von Stress- und Reizüberflutung


Mein Ansatz: Ganzheitlich & individuell

Ich arbeite mit einer einzigartigen Kombination aus:

Psychotherapie: für emotionale Verarbeitung, Verhaltensstrategien & Beziehungsarbeit
Neurofeedback: für gezielte Gehirntrainings zur Verbesserung der Selbstregulation
Begleitung der Eltern (bei Kindern): für Verständnis, Umgang & Entlastung

➡️ Jede Behandlung wird individuell abgestimmt – je nach Alter, Ausprägung und Alltagssituation.


Was Eltern oder Betroffene wissen sollten

  • Die Behandlung ist nicht invasiv, sanft und wird von Kindern meist gut angenommen

  • Erste Veränderungen zeigen sich oft nach einigen Wochen

  • Es braucht Regelmäßigkeit und realistische Erwartungen – Veränderung ist ein Prozess


📞 Interesse an einer fundierten Begleitung bei ADHS?

Ich begleite Sie oder Ihr Kind mit Expertise, Einfühlungsvermögen und modernen Methoden.

👉 Jetzt Termin für ein Erstgespräch vereinbaren

🧠 Neurofeedback & Psychotherapie bei Angst und Panikattacken

Angststörungen sind mehr als nur Nervosität oder gelegentliches Unwohlsein. Für Betroffene können sie den Alltag erheblich beeinträchtigen – oft verbunden mit:

  • anhaltender innerer Unruhe

  • übermäßiger Anspannung

  • plötzlichen Panikattacken

  • Rückzug aus sozialen oder beruflichen Situationen

Viele erleben diese Symptome als überwältigend und schwer kontrollierbar – besonders, wenn keine äußere Ursache erkennbar ist.


Wie Neurofeedback bei Angst und Panik helfen kann

Neurofeedback ermöglicht eine sanfte Form der Selbstregulation. Über Sensoren werden Gehirnaktivitäten sichtbar gemacht und in einem Training bewusst beeinflusst – mit dem Ziel, einen Zustand von innerer Ausgeglichenheit und emotionaler Stabilität zu fördern.

Das bewirkt Neurofeedback bei Angststörungen:

  • Beruhigung überaktiver Stresszentren im Gehirn

  • Förderung von Entspannungszuständen

  • Stärkung der Selbstkontrolle in akuten Situationen

  • Wiederaufbau von Vertrauen in den eigenen Körper

Auch bei Panikattacken hat sich diese Methode bewährt: Durch gezieltes Training kann das Gehirn lernen, auf Reize weniger stark zu reagieren – was Sicherheit und Kontrolle zurückbringt.


Mein Ansatz: Individuell & integrativ

Ich kombiniere Neurofeedback mit psychotherapeutischen Gesprächen, um nicht nur Symptome zu lindern, sondern auch emotionale Hintergründe zu verstehen und zu bearbeiten.

Psychotherapie: zur Verarbeitung belastender Erfahrungen und Entwicklung neuer Strategien
Neurofeedback: für die körperliche Beruhigung und emotionale Stabilisierung
Individuelle Begleitung: je nach Auslösern, Lebensphase und Bedürfnissen


Was Sie wissen sollten

  • Die Methode ist nicht invasiv, schmerzfrei und entspannend

  • Erste Erfolge zeigen sich oft schon nach wenigen Sitzungen

  • Die Therapie ist für Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen geeignet

  • Sie eignet sich auch begleitend zu klassischen Psychotherapien


📞 Interesse an einer Begleitung bei Angst oder Panik?

Ich unterstütze Sie mit wissenschaftlich fundierten Methoden und einem offenen Ohr – professionell, einfühlsam und lösungsorientiert.

👉 Jetzt Termin für ein Erstgespräch telefonisch vereinbaren

🧠 Neurofeedback bei Schädel-Hirn-Trauma (SHT)

Gezielte Unterstützung für mehr Lebensqualität nach neurologischen Verletzungen


Was passiert bei einem SHT – und welche Folgen können auftreten?

Ein Schädel-Hirn-Trauma (SHT) – etwa nach einem Sturz, Unfall oder einer Gehirnerschütterung – kann langfristige Auswirkungen auf das emotionale und kognitive Gleichgewicht haben.

Typische Symptome nach einem SHT sind:

  • Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen

  • Kopfschmerzen, Schwindel oder visuelle Reizempfindlichkeit

  • Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen oder emotionale Überforderung

  • verminderte Belastbarkeit im Alltag oder Beruf

Viele Betroffene fühlen sich von außen „wieder gesund“ – doch innerlich ist vieles anders. Genau hier setzt Neurofeedback an.


Wie Neurofeedback bei SHT helfen kann

Neurofeedback ist ein gezieltes Training für das Gehirn, das die Selbstregulation und neuronale Wiederherstellung unterstützt. Die Methode ist nicht-invasiv und basiert auf Echtzeit-Feedback über die eigene Gehirnaktivität.

Ziele der Behandlung:

  • Aktivierung betroffener Hirnareale

  • Stabilisierung von Aufmerksamkeit und Energie

  • Linderung kognitiver Symptome wie Vergesslichkeit oder mentaler Erschöpfung

  • Stärkung der inneren Selbststeuerung


Mein Ansatz: Fachübergreifend & individuell abgestimmt

Ich arbeite in enger Abstimmung mit einem Psychotherapeuten, der sich auf die psychologische Begleitung nach Schädel-Hirn-Traumata spezialisiert hat.
Durch diese Zusammenarbeit können wir gezielt auf neurologische, emotionale und funktionale Aspekte eingehen – für einen integrativen Behandlungsweg, der wirkt.

Neurofeedback: zur Reorganisation und Aktivierung neuronaler Netzwerke
Psychotherapie: zur emotionalen Stabilisierung & Traumaaufarbeitung
Individuelle Betreuung: abgestimmt auf Lebenssituation, Beschwerden und Alltag


📚 Studienlage & Erfahrung

Zahlreiche Erfahrungsberichte und Studien belegen die Wirkung von Neurofeedback bei SHT, u. a.:

Neurofeedback Therapy of Attention Deficits in Patients with Traumatic Brain Injury
Journal of Neurotherapy, Vol. 5, No. 1–2 (Tandfonline)


📞 Interesse an einer spezialisierten Begleitung nach SHT?

Ich begleite Sie mit viel Erfahrung, einem Netzwerk an Experten und modernen neurotherapeutischen Methoden. Gemeinsam arbeiten wir daran, Lebensqualität und kognitive Stabilität zurückzugewinnen.

👉 Jetzt Termin für ein Erstgespräch telefonisch vereinbaren

Literaturempfehlungen

Fisher, S.F. (2014). Neurofeedback in the Treatment of Developmental Trauma: Calming the Fear-Driven Brain. New York: WW Norton.
Wiedemann, M., & Segler, K. (2017). Neurofeedback – Wie eine spielerisch leichte Therapie dem Gehirn hilft, Probleme zu überwinden. München: Kösel-Verlag.

Wir begleiten Entwicklungen.

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin online oder telefonisch.

neurofeedback

Bereit für echte Veränderung?

Ob in der Psychotherapie, im Coaching oder in der Supervision: Ich begleite Sie auf Ihrem Weg – professionell, individuell und mit wissenschaftlichem Fundament.

Michael Andreas Heiss

Heute, wie damals hört jedes Kind, dass man einen Beruf braucht, was dazu führt, dass nur 1/3 aller Berufstätigen zufrieden und eigenmotiviert ihren Beruf ausüben, während das zweite Drittel sich arrangiert hat und das Dritte in der inneren Resignation verbringt. Zumindest wenn man den Arbeitszufriedenheitsstudien glauben will.
Aber so wie das “Leben zu kurz ist, um schlechten Wein zu trinken” (Goethe) so ist es schon viel zu kurz um ein Drittel seiner Lebenszeit das Falsche zu tun. Und so versuche ich viel Zeit in der Natur zu verbringen, am Berg und am Meer.

Als Psychotherapeut, Coach und Unternehmensberater arbeite ich an meinen zwei Standorten in Wien und auf Zypern, persönlich oder via Skype, in deutscher oder in englischer Sprache.

“Psychotherapie ohne Witz und Humor ist wie eine Blinddarmoperation ohne Narkose” – Michael-Andreas Heiss

Meinen Terminkalender finden Sie hier.

Miriam Anna Winter

Als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision ist es mir besonders wichtig, in verschiedenen Institutionen und mit unterschiedlichen Personengruppen zu arbeiten. In meiner Praxis möchte ich Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem individuellen Entwicklungsweg begleiten. Meine Schwerpunkte liegen insbesondere auf der Behandlung von Angst, Trauma, Entwicklungsstörungen und psychosomatischen Erkrankungen.

Ein besonderes Augenmerk lege ich auf die Arbeit mit Familien sowie auf die Therapie bei Beziehungs- und Erziehungsthemen.

Neben Neurofeedback biete ich Psychotherapie in Einzel-, Paar- und Gruppensitzungen an sowie Coaching und Führungskräftetraining. KollegInnen aus verwandten Berufsfeldern im Gesundheits-, Sozial- oder Bildungsbereich unterstütze ich gerne mit Supervision.

Meine Arbeitssprachen sind Deutsch (Muttersprachler), Englisch und Französisch.

  • Weiterbildung Personzentrierte Kinder- und Jugendpsychotherapie (VRP und Forum)
  • Neurofeedback-Therapeut (EEG Info Europe, ILF-Methode nach Othmer)
  • Personzentrierter Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision (VRP – Vereinigung Rogerianische Psychotherapie)
  • Psychotherapeutische Propädeutik (ÖAGG – Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Gruppendynamik und dynamische Gruppenpsychotherapie)
  • Pferdegestütztes Coaching, Führungstraining und Reitausbildungen
  • Studium Sozialmanagement (Master of Science)
  • Geschäftsführung (Keiros Consulting GmbH)

Meinen Terminkalender finden Sie hier.

Sophie Freundorfer

Durch den jahrelangen Leistungssport (Bodybuilding) bin ich an meine eigenen Grenzen gekommen, wodurch mein Selbstfindungsprozess angestoßen wurde und ich den Weg als Beraterin und Trainerin in die Neurofeedback Praxis Winter gefunden habe. Zwischen 2015 und 2017 habe ich die Ausbildung zur Personal Fitness-/ Ernährungs- und Entspannungstrainerin an der PFA Wien und Traineracademy gemacht. Aktuell befinde ich mich in Ausbildung bei ÖIGT (Akademie für Sozial- und Gesundheitsberufe) und arbeite als Integrative Psychologische Beraterin in Ausbildung und unter Supervision.
Zum Neurofeedback habe ich aufgrund meiner eigenen Schmerzthematik (Fybromyalgie) gefunden. Diese sanfte und wirkungsvolle Methode hat mich überzeugt sie auch in meiner Arbeit mit KlientInnen einzusetzen.
Neben dem ILF (Infra-Low Frequency) Neurofeedback biete ich Beratungsgespräche an und setze dabei unterschiedliche Methoden ein (Leerer Stuhl, Aufstellungsarbeit wie Systembrett, Schatzkiste, inneres Team, Emotional Freedom Technic).

Mein Interesse gilt der persönlichen Weiterentwicklung, in meiner Arbeit beschäftige ich mich vor allem mit Themen wie
– Psychosomatik
– AD(H)S/Neurodivergenz
– Emotionales Essen
– Hochsensibilität
– (Leistungs-) Sport/Peak Performance
– Angst/innerer Unruhe

“I am not perfect, but enough.” – Carl R. Rogers

Ich freue mich darauf Sie auf Ihrem persönlichen Weg ein Stück begleiten zu dürfen.

Meinen Terminkalender finden Sie hier.